











Engagiert
für die Menschen in Westfalen-Lippe
Die LWL-Sozialstiftung gGmbH unterstützt soziale Projekte in Westfalen-Lippe. Mit unserer Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der sozialen Landschaft. Von den Förderprojekten sollen soziale Impulse ausgehen. Aktuelle Herausforderungen und Ideen werden aufgegriffen und zukunftsorientierte Lösungen entwickelt, erprobt und etabliert. Gesetzliche Pflichtaufgaben werden flankiert, ihre Wirksamkeit verstärkt und erweitert. Dies geschieht sowohl lokal in einem überschaubaren Rahmen oder auf regionaler Ebene mit einer größeren Reichweite. In jedem Fall aber immer engagiert für die Menschen in Westfalen-Lippe. Ziele sind ein Mehr an Inklusion, Bildung und Teilhabe, besonders für Personen, die auf Unterstützung angewiesen sind oder temporär Unterstützungsangebote benötigen.
So fördern wir zum Beispiel Projekte, die sich an Menschen mit körperlichen, kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen richten, die in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe eingeschränkt sind. Oder Projekte für die Erziehung und Bildung von Menschen mit Behinderung. Die Wohlfahrtspflege und das öffentliche Gesundheitswesen, vor allem auf dem Gebiet der psychiatrischen Erkrankungen, stehen ebenfalls im Fokus unserer Aktivitäten. Neben der Praxis unterstützen wir auch die Wissenschaft und Forschung zu diesen Themen. So können neue Ansätze entwickelt und der Transfer in die Praxis erfolgt.
Dafür engagieren wir uns, gemäß unserem Ansatz: Gutes möglich machen.
Jedes Jahr stehen etwa 800.000 Euro an Förder-mitteln zur Verfügung, die Förderung wird zweimal im Jahr vergeben.
Unsere Förderprojekte sind vielfältig: wir unterstützen kleine und große Ideen und schaffen den Rahmen für gute Lösungen.
Sie interessieren sich für unsere Förderung? Die Förderrichtlinien und Antragsunterlagen finden Sie auf diesen Seiten.
Förderprojekte
Förder-
projekte
Hier ist Gutes möglich
Im Projekt „Wir-Zusammen-Inklusiv: gemeinsam gegen Diskriminierung in Schule“ bilden Förderschulen...
Die Musikschule Hochsauerlandkreis ist ein Ort des gemeinsamen Musizierens und...
Der „MUT-ATLAS – psychosoziale Hilfen vor Ort finden“ soll bis...
Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Reform des...
Mit dem Projekt #LokalSozial – Bürgerschaftliches Engagement Stift Tilbeck werden...
Die LWL-Sozialstiftung unterstützte in einem Pilotprojekt die Einrichtung von Ferienbetreuungsangeboten...
Der Verein „Zweitzeugen“ aus Bünde (Kreis Herford) dokumentiert die Lebensgeschichten...
Das „Recovery College Gütersloh-OWL“ (deutsch „Schule für Genesung“) am LWL-Klinikum...