Unsere Förderprojekte

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle mit Hilfe der LWL-Sozialstiftung umgesetzten oder aktuell durchgeführten Projekte und lesen Sie, welche Ziele diese verfolgen und welche Lösungen erarbeitet werden. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie Interesse an einem Austausch oder eine eigene Projektidee haben.
- Alle Projekte
- Laufende Projekte
- Abgeschlossene Projekte

Kompetenz+ KI-gestützte Weiterbildung für Assistenzkräfte in der Eingliederungshilfe
In Einrichtungen der Eingliederungshilfe – insbesondere in den Wohnangeboten – ist der Unterbezirk Ennepe-Ruhr der ...

Smart Start – Selbstständiges Wohnen mit Hilfe digitaler Unterstützung
Das Projekt „SmartStart – Selbstständiges Wohnen mit Hilfe digitaler Unterstützung“ der Technischen Universität Dortmund zielt ...

Plauderbank – Kultur to go
Die UN-Behindertenrechtskonvention verankert das Recht auf gleichberechtigte kulturelle Teilhabe. In der Realität bleibt dieses Recht ...

Sexuelle Bildung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Die bestehenden Angebote im Raum Dortmund zur sexuellen Bildung richten sich vorwiegend an junge Menschen, ...

PowEr – Potenziale weiblicher Erwerbsbeteiligung von Frauen mit Behinderung entwickeln
Frauen mit Behinderung sind einem erhöhten Risiko mehrfacher Diskriminierung ausgesetzt. Besonders im Arbeitsleben wird diese ...

Quartier inklusiv
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) verpflichtet die Länder, auf sozialraumorientierte und bedarfsdeckende inklusive Angebote von Leistungsanbietern für ...

Prävention sexualisierter Gewalt bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Sport
Der Projektträger Special Olympics Deutschland in NRW e.V. möchte vorhandene Erkenntnisse zur Prävention von sexualisierter Gewalt ...

Kusa – kompetent und selbstbestimmt altern – ein sozialer Trainingskurs für älter werdende Menschen mit chronischer psychischer Erkrankung
Die Zahl der älter werdenden Menschen mit einer lebensbegleitenden schweren psychischen Erkrankung (engl. kurz: SMI) ...

HospInk – Hospizbegleitung Inklusiv: Ausbildung von Menschen mit Behinderung als ehrenamtliche (Peer)-Begleiter:innen am Lebensende
In den letzten Jahren gewinnt die palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger ...

Mentoring für Geschwister von lebensverkürzend erkrankten Kindern
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn begleitet in Dortmund Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Die ...